Und bist Du nicht willig… Das elektronische Patientendossier.
Sie wollen es nicht. Die Patientinnen und Patienten wollen es nicht und die Ärztinnen und Ärzte wollen es auch nicht: Das elektronische Patientendossier. Jetzt ist neu im Gespräch, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte automatisch ein elektronisches Patientendossier für ihre…
Steigende Krankenkassenprämien. Muss das sein?
Es geht auch anders. Viele Menschen in der Schweiz ächzen unter den steigenden Krankenkassenprämien, die zum Teil ein grosses Loch in die Familienkasse fressen. Aber ginge es nicht auch anders? „Noch vor 50 Jahren hatten viele Gemeinden in der Schweiz…
Künstliche Intelligenz: Antworten auf die falschen Fragen?
Die Auseinandersetzung mit der künstlichen Intelligenz stellt die falschen Fragen und gibt auf grundlegende Probleme, die die Menschheit beschäftigen keine Antwort. Sie ist in aller Munde: die künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz kann so hervorragend Aufsätze schreiben, dass Lehrer verblüfft sind…
Rezension über Fr. Dr. Wylers neustes Buch „Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ von Dr. med. Thomas Knecht in der Schweizerischen Ärztezeitung vom 24. März 2021
Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen Was zählt? – Eine Annäherung unter Berücksichtigung der sozialen Neurowissenschaften Catja Wyler van Laak Zug: Paramon; 2020 Ethik gewinnt an Bedeutung, wenn sich die Ressourcen verknappen. Anstelle eines klassischen Vorwortes präsentiert die Autorin den…
Kein gemeinsames Vorgehen mit den Freundinnen und Freunden der Verfassung! Lesen Sie warum!
Wir, der Unterstützerkreis von Fr. Dr. Wyler, haben uns an die „Freundinnen und Freunde der Verfassung“ gewandt mit dem Vorschlag die Kräfte zusammenzulegen. Der Unterstützerkreis hat die Problematik des Entzugs der Berufsausübungsbewilligung von Fr. Dr. Wyler dargestellt und für Detailinformationen…
Neue Buchpublikation
Catja Wyler van Laak Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen – Was zählt? Eine Annäherung unter Berücksichtigung der sozialen Neurowissenschaften. Paramon, 10/2020Einband: Kartoniert / BroschiertSprache: DeutschISBN-13: 9783038305941Umfang: 196 SeitenErscheinungstermin: 2.11.2020 Klappentext Die vorliegende Publikation bietet in einem ersten Teil einen…