Überspringen zu Hauptinhalt

Wichtige Neuigkeiten

Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht; wollen wir das? Fr. Dr. Wyler hat auf ihrer Website wichtige Neuigkeiten zum Entzug ihrer Berufsausübungsbewilligung, wegen ihrer Weigerung der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich beliebigen Einblick in Patientenakten zu geben, publiziert. Bitte lesen!

Mehr Lesen

Rezension über Fr. Dr. Wylers neustes Buch „Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ von Dr. med. Thomas Knecht in der Schweizerischen Ärztezeitung vom 24. März 2021

Die Arzt-Patient-Beziehung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen Was zählt? – Eine Annäherung unter Berücksichtigung der sozialen Neurowissenschaften Catja Wyler van Laak Zug: Paramon; 2020 Ethik gewinnt an Bedeutung, wenn sich die Ressourcen verknappen. Anstelle eines klassischen Vorwortes präsentiert die Autorin den…

Mehr Lesen

„Wie man eine Demokratie auch zerstören kann“

Unglaublich!Während die Medien seit Jahren hartnäckig darüber schweigen, dass die erfolgreiche Ärztin, Fr. Dr. med. Wyler van Laak, wiederholten schwerwiegenden Verletzungen ihrer verfassungsmässigen Grundrechte ausgesetzt ist, nicht zuletzt der durch nichts zu rechtfertigende Entzug der Berufsausübungsbewilligung, wird von einer Schweizer…

Mehr Lesen

Maske ist nicht gleich Maske – Maskenschutz und Covid-19

Fr. Dr. Wyler van Laak hat uns gebeten aus aktuellem Anlass auf den Beitrag auf ihrer Webseite Maske ist nicht gleich Maske – Maskenschutz und Covid-19 zu verweisen.Chirurgische Hygienemasken sind als Zusatz zu den anderen Hygieneregeln (Distanzhalten und Händewaschen/Desinfektion) nachgewiesenerweise…

Mehr Lesen

Neue Buchpublikation

Catja Wyler van Laak Die Arzt-Patient-Be­zie­hung in Zeiten ge­sell­schaft­licher He­r­aus­for­de­rungen – Was zählt? Eine Annäherung unter Berücksichtigung der sozialen Neurowissenschaften. Paramon, 10/2020Einband: Kartoniert / BroschiertSprache: DeutschISBN-13: 9783038305941Umfang: 196 SeitenErscheinungstermin: 2.11.2020 Klappentext Die vorliegende Publikation bietet in einem ersten Teil einen…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen